Was kostet eine Google Ads Agentur wirklich? Preise, Modelle & ROAS-Tipps

Wenn Unternehmen Google Ads auslagern, taucht eine Frage immer wieder auf:
„Was kostet eine Google Ads Agentur eigentlich?“

Die Antwort hängt stark vom Leistungsumfang, Budget und Zielsetzung ab. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Preismodelle üblich sind, worauf du achten musst und wie du sicherstellst, dass du tatsächlich Umsatz statt nur Kosten bekommst.


1. Typische Preismodelle

a) Monatliche Betreuung

  • Beschreibung: Die Agentur übernimmt Kampagnenmanagement, Optimierungen und Reporting.

  • Preisspanne: 400 € – 2.000 € / Monat, je nach Erfahrung und Umfang.

  • Für wen geeignet: Shops oder Unternehmen, die kontinuierliche Optimierung brauchen.

b) Performance-basierte Vergütung

  • Beschreibung: Agentur bekommt einen Prozentsatz vom Werbebudget oder Umsatz.

  • Typischer Wert: 10–20 % vom Budget.

  • Vorteil: Du zahlst nur bei Erfolg.

  • Nachteil: Manche Agenturen tendieren zu hohem Budgeteinsatz, um Provision zu maximieren.

c) Einmalige Setup-Gebühr

  • Beschreibung: Kampagnenaufbau, Tracking, Keyword-Recherche, Anzeigentexte.

  • Preisspanne: 300 € – 1.500 € einmalig.

  • Für wen geeignet: Unternehmen, die intern weitermachen oder Testkampagnen starten.


2. Wichtiger als der Preis: Return on Ad Spend (ROAS)

Eine Agentur kostet nur dann Sinn, wenn die Kampagnen profitabel sind.

  • ROAS = Umsatz / Werbekosten

  • Ziel: ROAS > 1 → Umsatz > Werbekosten

  • Beispiel: Werbebudget 1.000 €, Umsatz 3.000 € → ROAS = 3 → profitabel

Merke: Billige Agenturen ohne Erfahrung liefern oft niedrigen ROAS. Erfahrene Agenturen rechtfertigen höhere Kosten durch messbaren Umsatz.


3. Zusätzliche Kostenfaktoren

  • Landingpages & Website-Optimierung: Ohne Conversion-optimierte Seiten sinkt die Profitabilität.

  • Produktfeed & Tracking-Setup: Gerade bei E-Commerce essenziell für Performance Max.

  • Reporting & Analyse: Manche Agenturen berechnen zusätzliche Stunden für tiefgehende Analysen.


4. Fragen, die du einer Agentur stellen solltest

  1. Wie strukturierst du Kampagnen für meinen Shop?

  2. Welche KPIs nutzt du, um Erfolg zu messen?

  3. Wie oft optimierst du Keywords, Anzeigen und Gebote?

  4. Kann ich jederzeit auf Reports und Daten zugreifen?

  5. Welche Erfolge kannst du mit ähnlichen Kunden nachweisen?


5. Praxis-Tipp: Kosten vs. Eigenmanagement

Viele Shops überlegen, Ads selbst zu machen. Typischer Vergleich:

Variante Vorteil Nachteil
Agentur Erfahrung, Zeitersparnis, Skalierung Kosten (monatlich oder % vom Budget)
Selbst Geringere direkte Kosten Lernkurve, hohe Fehlerquote, Zeitaufwand

Fazit: Wenn du Ads ernsthaft skalieren willst, ist professionelle Agentur-Unterstützung oft günstiger als DIY-Fehler.


6. Fazit

Die Kosten für eine Google Ads Agentur variieren stark – von wenigen Hundert Euro bis mehrere Tausend pro Monat.
Wichtiger als der Preis ist jedoch: Liefert die Agentur Umsatz statt nur Klicks?

Wer ROAS, Tracking und Conversion im Blick hat, kann mit einer guten Agentur Google Ads von Kostenfalle zu Umsatzhebel machen.


Wir zeigen dir kostenlos, wie sich Google Ads für deinen Shop rentiert – inklusive Kostenanalyse und Kampagnen-Potenzial:
Jetzt Potenzialanalyse anfragen


© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit