Google Ads für E-Commerce – so wirst du profitabel ab dem ersten Euro

Google Ads ist für E-Commerce-Shops einer der profitabelsten Marketingkanäle, wenn man die Stellschrauben kennt. Doch viele Shop-Betreiber verbrennen Geld, weil sie von Anfang an falsche Entscheidungen treffen.

In diesem Artikel zeigen wir praxisnah, wie du Google Ads für deinen E-Commerce-Shop richtig aufsetzt, skalierst und profitabel betreibst, inklusive Beispielrechnung und Case Study.


1. Warum Google Ads im E-Commerce oft scheitert

Häufige Gründe:

  • Falsche Keywords: Zu allgemein gebucht („Schuhe kaufen“) statt Long-Tail („Nike Air Force 1 Herren schwarz kaufen“).

  • Landingpages nicht optimiert: Klicks gehen verloren, Conversion bleibt niedrig.

  • Fehlendes Tracking: Wer weiß schon, welche Keywords wirklich Umsatz bringen?

  • Keine Budgetkontrolle: Kampagnen laufen „blind“, Budget wird verschwendet.

Fazit: Ohne Strategie = Geldverbrennung. Mit Strategie = Umsatzhebel.


2. Conversion-Rechnung: Ab wann sich Ads lohnen

Beispiel:

  • Produktpreis: 50 €

  • Marge: 25 % → Gewinn 12,50 € pro Verkauf

  • CPC: 1 €

  • Conversion-Rate: 5 %

Rechnung:

  • 100 Klicks → 5 Käufe → 62,50 € Gewinn

  • Kosten: 100 €

  • Ergebnis: 37,50 € Verlust

Optimierungen, die alles ändern:

  • Conversion-Rate +3 % → 8 Verkäufe

  • Warenkorb +10 € → 15 € Gewinn pro Verkauf

  • Neue Rechnung: 8 × 15 € = 120 € Gewinn → 20 € Profit

Fazit: Ads werden profitabel, sobald du Conversion & Warenkorb optimierst.


3. Kampagnen-Typen für E-Commerce

a) Suchkampagnen

  • Perfekt, um aktives Kaufinteresse abzufangen.

  • Nutze Long-Tail-Keywords und Produktgruppenspezifische Anzeigengruppen.

b) Performance Max (PMax)

  • KI-basiert, kanalübergreifend.

  • Nutze sauberen Produktfeed + gutes Tracking, sonst wird Budget verschwendet.

c) Remarketing-Kampagnen

  • Nutzer, die deinen Shop besucht haben, erneut ansprechen.

  • Erhöht ROAS deutlich, besonders für Produkte mit höherem Warenkorbwert.


4. Praktische Tipps für Profitabilität

  1. Landingpages optimieren
    Jede Anzeige → eigene Seite, Produkt direkt im Fokus, klare CTA.

  2. Conversion-Tracking einrichten
    Google Ads + GA4 + E-Commerce-Tracking aktivieren, um Daten zu nutzen.

  3. Gebotsstrategie smart einsetzen

    • Start: Ziel-CPA oder manueller CPC

    • Skalierung: Ziel-ROAS oder PMax

  4. Kontinuierlich testen

    • Anzeigentexte, Bilder, Keywords, Landingpages

    • Wöchentlich optimieren

  5. Budget richtig verteilen

    • Hohe Conversion-Keywords priorisieren

    • Niedrige ROAS-Keywords stoppen oder anpassen


5. Praxisbeispiel aus einem E-Commerce-Shop

  • Produkt: Persönliche Schutzausrüstung

  • Budget: 20.000 € Werbebudget

  • Setup: Nur PMax & Remarketing, kein Suchnetzwerk

  • Ergebnis: Umsatzsteigerung von 5–10k auf 120k pro Monat

  • Learnings:

    • Suchkampagnen waren unnötig, PMax + Remarketing effizienter

    • Tracking sauber → ROAS steuerbar

    • Landingpages + Produktseiten optimiert → Conversion +30 %


6. Fazit

Google Ads ist der Umsatzhebel im E-Commerce, wenn du:

  • Kampagnen richtig strukturierst

  • Conversion & Warenkorb optimierst

  • Tracking sauber einsetzt

  • Laufend testest & optimierst

Ohne diese Punkte verbrennst du Budget, mit ihnen generierst du profitablen Umsatz ab dem ersten Klick.


Wir analysieren dein E-Commerce-Setup kostenlos und zeigen dir, wie du Google Ads von der Kostenstelle zum Gewinnmotor machst.
Jetzt Potenzialanalyse anfragen


© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit